X-Rubicon - Profil, Herkunft, Erfahrung - Dr. Marco Behrmann

MIND | SET | GO

MIND | SET | GO

Vom Wollen zum Tun

 

Überschreiten Sie den Rubicon - Vom Wollen zum Handeln

Wie kommt es von einer Idee im Kopf zur Umsetzung? Wie vom Gedanken zur Handlung? Warum braucht es vor allem Willenskraft zur Motivation? Und warum bleibt es manchmal bei der puren Absichtserklärung? Kennen Sie Sätze wie "Ich würd schon gerne wollen, ich trau mich nur nicht dürfen?" Um wirklich ins Tun zu kommen, ist eine Abfolge von 5 Gedanken-Schritten unausweichlich. Auch wenn diese in der Regel unbewusst ablaufen, können Sie sie bewusst steuern und zielsicher beeinflussen:

  1. Abwägen: Ideen finden - Was könnte ich in dieser Situation tun? Welche Möglichkeiten habe ich?
  2. Entscheiden: Absicht und Wille erklären ("Klick") - Worin bin ich bereit, Energie zu investieren? Was, wieviel will ich tun?
  3. Planen: Handlungsfokus schaffen - Wie geht das, was ich tun will? Was sind die einzelnen Schritte?
  4. Handeln: Umsetzen mit Willenskraft - Was kommt als nächster Schritt? Wie bleibe ich dran bis zum Ende?
  5. Bewerten: Folgen feiern - Was hat es gebracht? Was habe ich erreicht?

All die fünf Schritte sind von Ergebniserwartungen begleitet. Wenn das erwartete Ergebnis geringer ist als der Aufwand oder unser Leidensdruck, sind wir oft weniger für den nächsten Schritt motiviert. Die Motivation kommt also von einem selbst. Zentral dabei ist die Entscheidung. Und wenn Sie mal nicht sicher sind, wie Sie sich entscheiden sollen oder welche Risiken es für und wider gibt: Etwas überlegen und sich Konsequenzen zu vergegenwärtigen, schadet nicht. Das ist es, was man tut, bevor man sprichwörtlich den Rubicon überschreitet - so wie Cäsar 49 vor Christus, als er dort lagerte und die Konsequenzen des Überquerens abwog - und es dann tat. Sich Dinge bewusst machen, um sie dann bewusst zu machen.

Die 5 Schritte basieren übrigens auf dem Erwartungsmodell von Heinz Heckhausen, das auch als Rubikonmodell bezeichnet wird. Andere Theorien nehmen noch die Einschätzung der eigenen Kompetenz, Kontrolle und geltender Sitten mit auf, beispielsweise die Theorie des geplanten Verhaltens von Icek Ajzen.

Gute Literatur dazu:
Bak, P. M. (2019). Lernen, Motivation und Emotion. Berlin: Springer
Ajzen, I. (1991). The theory of planned behavior. Organizational Behavior and Human Decision Processes 50, 179–211.

 

Zurück